Schiffsmelde- und -reinigungspflicht SMRP
Hält dein Kajak fit und schützt Schweizer Seen vor der Quaggamuschel
Die Gesundheit der Schweizer Gewässer ist von invasiven, gebietsfremden Tieren und Pflanzen bedroht. Diese «invasiven, aquatischen Neobiota» werden oft unbemerkt durch den Menschen verbreitet und beispielsweise mit Schiffen, Wassersport- oder Fischereimaterial von einem Gewässer ins nächste verschleppt.
Betrifft mich dies als Benutzer eines Kajaks oder SUP?
Ja. Du findest dazu nützliche Infos auf der Website www.umwelt-zentralschweiz.ch
Hier ein Auszug:
Wassersport, Fischen und Schiffe ohne Kontrollschild
Beim Fischen, Stand-up-Paddeln, Tauchen sowie bei der Benützung von Kanus, Schlauchbooten oder anderen Wassergeräten sind folgende Massnahmen für alle stark empfohlen:
1. Reinigen oder spülen Sie Ihr Material gründlich, idealerweise mit heissem Wasser. Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger muss auf einem Platz mit Anschluss an die Schmutzwasserkanalisation durchgeführt werden. Entleeren Sie sämtliche Wasserrückstände.
2. Kontrollieren Sie alles gründlich auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.
3. Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig.
Wenn sich alle an diese einfachen Regeln halten, bewahren wir die Zentralschweizer Gewässer vor einer Invasion weiterer gebietsfremder Arten.